Den richtigen Waschtischunterschrank finden
Ein Waschtischunterschrank sorgt selbst in einem kleinen Badezimmer für Ordnung, bei Villeroy und Boch oder Keramag finden Sie die schönsten Modelle in allen Größen. Sie können sich natürlich auch für einen Duravit Waschtisch mit Unterschrank entscheiden, alle sind hochwertig und von bester Qualität. Der Unterschrank für das Waschbecken ist speziell für das Bad gemacht, also sind die Materialien gegen Nässe und Feuchtigkeit resistent. Selbstverständlich sind die Bad Unterschränke in allen Farben und Größen zu haben, selbst ein Doppelwaschtisch Unterschrank ist auf dem Markt. Sie haben eine wirklich große Auswahl, bestimmt wird Ihnen „Ihr“ Unterschrank sofort ins Auge fallen. Wo ist der Waschtisch mit Unterschrank am richtigen Platz? Wie der Name schon sagt, im Bad unterhalb des Spiegels. So sind alle störenden Bauteile verschwunden und der Unterschrank bietet auch noch jede Menge Stauraum. Kombinieren Sie den Waschtisch Unterschrank passend zu Ihren anderen Bad-Möbeln, alle Designs sind vorhanden und der Unterschrank wird zum Hingucker in Ihrem Badezimmer.
Unterschränke sind stilvoll und praktisch
Unterschränke für das Waschbecken bieten viel Stauraum, Shampoo, Duschgel und andere Bad-Utensilien können hier untergebracht werden. Vielleicht stapeln Sie auch Handtücher darin, wie gesagt sie sind wahre Stauraum-Wunder. Ein Duravit Waschtisch Unterschrank zum Beispiel sieht immer bezaubernd aus und richtig zur Geltung kommt er natürlich, wenn ein Spiegelschrank mit Licht darüber angebracht ist. Selbst die Oberfläche kann als Ablagemöglichkeit genutzt werden, Kämme und Bürsten haben hier einen festen Platz. Ein Waschtisch Unterschrank lässt sich herrlich kombinieren, das moderne Design überzeugt und die Funktion ist sowieso unschlagbar.
Die Farbe und die Größe des Waschtisch Unterschrank
Bei der Auswahl der Farbe sind Ihnen gar keine Grenzen gesetzt, das richtige Design zu Ihren restlichen Bad-Möbeln ist auf jeden Fall vorhanden. Sie können den Unterschrank Ton-in-Ton auswählen, Sie können aber auch Akzente setzen. Es gibt natürlich auch Modelle mit Glastüren, sie bringen eine lockere Atmosphäre ins Badezimmer. Jeder Geschmack wird hier genau das Richtige finden, geben Sie Ihrem Bad ein vollkommen neues Gesicht.
Das Material des Unterschranks
Diese Schränke wurden extra für Feuchträume konzipiert, also macht ihnen Nässe und Feuchtigkeit gar nichts aus. Im Bad herrschen ja auch ganz andere Bedingungen, als in der übrigen Wohnung. Das ist natürlich schon bei der Herstellung berücksichtigt, diese Schränke werden mit jeder Nässe spielend fertig. Alle Unterschränke sind robust und langlebig und sehen einfach bezaubernd aus. Es kann keine Feuchtigkeit eintreten und womöglich das Holz schädigen. Selbst die Front dieser Möbelstücke sind robust, weisen Wasser ab und sind resistent gegen Kratzer.
Jede Gestaltung ist gekonnt
In erster Linie sorgt der Unterschrank für das Waschbecken natürlich für Ordnung, doch ein Spiegelschrank über dem Waschtisch sorgt schon mal für eine optische Weite. Damit ein kleines Bad größer wirkt, ist Weiß oder Beige natürlich zu bevorzugen. In kleinen Bädern sollten Sie sich mit der Dekoration eher zurückhalten, es wirkt sonst schnell unübersichtlich. Ist aber das Platzangebot recht weitläufig, kann ruhig ein Doppelwaschtisch aufgestellt werden. Gestalten Sie Ihr Bad nach Ihren Vorstellungen, aber der Waschtisch Unterschrank sorgt für etwas Wohnlichkeit. So soll es ja auch sein, denn das Bad ist nicht nur zum Waschen da, es ist vielmehr eine Wohlfühl-Oase in den eigenen vier Wänden. Einen Ort der Ruhe können Sie übrigens auch in einem kleinen Badezimmer schaffen, es muss nur gekonnt eingerichtet werden. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, aber ein Waschtisch mit Unterschrank darf keinesfalls fehlen.
Wie Pflege ich einen Bad Unterschrank
Die Pflege eines Waschtisch Unterschranks ist leicht, sie nimmt nur ein paar Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Wassertropfen müssen natürlich sofort entfernt werden, sie sollten nicht eintrocknen. Damit Sie aber wirklich lange Zeit Freude an diesen Möbeln haben, sollten Sie auf chemische Reinigungsmittel verzichten. Scheuermilch müssen Sie auch nicht verwenden, sie zerkratzen die Fronten nur. Wenn wirklich mal hartnäckige Verschmutzungen entstanden sind, wie etwa bei Kosmetika oder Rasierschaum, können Sie sie mit einem milden Spülmittel ganz leicht entfernen.